Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

CHARLY TARGETcross HG

Produktinformationen

Die CHARLY TARGETcross HG ist eine moderne Kreuzkappe, die sich durch schnelle Öffnung und Pendelstabilität auszeichnet. Hochwertigste Materialien, insbesondere das wasserfest ausgerüstetes Superleicht-Tuch und Dyneema Fangleinen, garantieren minimales Gewicht und Packvolumen.

Ihre besonderen Flugeigenschaften verdankt die TARGETcross HG der aufwändigen Fertigung mit unterschiedlichen Leinenlängen. Zwar ist die Packweise dadurch etwas anders als bei einer normalen Kreuzkappe, sie ist jedoch nicht aufwändiger.
Die Kappentrimmung mit S-Schlag sorgt für ein hohes aufrichtendes Moment, so dass sich die TARGETcross HG nach der Öffnung kurzzeitig im Stallbereich befindet. Dadurch wird eine Downplane-Stellung des Rettungsgeräts zuverlässig verhindert.
Das Sinken im Stallbereich entspricht dem einer gewöhnlichen Kreuzkappe. Die dann beginnende Vorfährtsfahrt in Richtung der rot markierten Ecke verringert das Sinken nochmals signifikant.

Wichtige Merkmale
  • Extrem geringe Sinkwerte durch seitlich Drift in Diagonalrichtung und hohe Pendelstabilität dank des S-förmigen Kappentrimms
  • Durch unterschiedliche Leinenlängen ist die Basis der TARGETcross HG zickzackförmig aufgefächert. Der Lufteintritt in die Kappe wird so wesentlich beschleunigt.
  • Gewichts- und packmaßoptimiert dank hochfestem Leichttuch und premium Dyneema Leinenmaterial
  • Am G-Force Trainer entwickelter Innencontainer mit extra Fach für die Fangleinen für leichte Ausbringung und Minimierung von Leinenverhängern

Max./min. Anhängelast: 125/60 kg (TC125), 160/80 kg (TC160), 220/100 kg (TC220)
Zertifizierung: EN 12491 / LTF NFL II 91/09
Gewicht: ab 1.430 g

Die vollständigen technischen Daten sind unter "Downloads" verfügbar!

Informationen zum Hersteller: Finsterwalder GmbH, Pagodenburgstr. 8, 81247 München, DEUTSCHLAND, office@finsterwalder-charly.de

Wichtige Kriterien für die Auswahl eines Drachen-Rettungsgeräts
  1. Flache Innencontainerform - Alle CHARLY Rettungsgeräte sind mit dem speziellem CHARLY Flach-Innencontainer ausgerüstet, der das Herausziehen aus dem Retterfach des Gurtzeugs wesentlich erleichtert und verkürzt.
  2. Kurze Verbindung zwischen Auslösegriff und Innencontainer - Je länger die Verbindung, umso schlechter lässt sich der Innencontainer gezielt werfen.
  3. Öffnungssicherheit - Der Innencontainer sollte so konzipiert sein, dass die Kappe erst freigegeben wird, nachdem die Leinen gestreckt sind. Die CHARLY Innencontainer gewährleisten dies durch ein extra Fach für die Fangleinen. So wird die Gefahr vermindert, dass sich die Kappe im Fluggerät verfangen kann. Die Öffnungsgeschwindigkeit wir dadurch nur unwesentlich verzögert.
  4. Öffnungsgeschwindigkeit - Nachdem die Fangleinen gestreckt sind, soll sich die Kappe möglichst schnell entfalten. Entscheidend für eine kurze Öffnungszeit ist der Lufteintritt an der Kappenbasis, wobei Kreuzkappen im Vergleich zu Rundkappen in dieser Hinsicht generell vorteilhafter sind. Ideal - trotz des deutlich erhöhten Fertigungsaufwands - ist eine speziell aufgefächerte Basis, wie sie bei der DIAMONDcross durch unterschiedliche Leinenlängen erreicht wird.
  5. Sinkrate in Bezug auf die zulässige Anhängelast gemäß Zulassung - Es ist zu beachten, dass bei der Zulassung die Sinkraten ohne Fluggerät ermittelt werden. Durch Wechselwirkungen mit dem Fluggerät können jedoch höhere Sinkraten auftreten. Die maximal zulässige Sinkrate von 6,8 m/s birgt bereits ein erhebliches Verletzungsrisiko. Daher sind Kappen mit größerer Anhängelast zu empfehlen.
  6. Pendelstabiliät - Auch herkömmliche Rundkappen können bei entsprechender Auslegung eine gute Pendelstabilität haben. Generell besser in dieser Hinsicht sind jedoch Kreuzkappen mit seitlicher Drift, wobei solche mit in eine Richtung definierter seitlicher Drift das Optimum darstellen.
  7. Tuchqualität - Geringes Gewicht und kleines Packvolumen bei hohen Anhängelasten und ausreichender Robustheit werden durch ultrafein gewobene Tücher ermöglicht. Solche Tücher erfordern sehr lange Webstuhl-Laufzeiten und sind dementsprechend teuer.
Produktgalerie überspringen

Oft zusammengekauft

FINSTERWALDER
Rotor
Wirbel für Drachen- & Ultraleicht-Rettungssysteme
72,00 €*
CHARLY
5,2 t Rotor Loop
Schlaufe zur Nachrüstung des Rotor Wirbels in ein vorhandenes Rettungssystem
56,00 €*
Varianten
CHARLY
Flach-Innencontainer HG
Spezielle Version für Drachen, mit variabler Anbringungsmöglichkeit des Rettergriffs
32,00 €*