Batterieentsorgung
Werden Altbatterien nicht sachgerecht entsorgt, können durch die darin enthaltenen Schadstoffe Schäden an der Umwelt und der Gesundheit entstehen. Außerdem enthalten Batterien und Akkus wichtige Rohstoffe, die durch Recycling wiederverwendet werden können. Personen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und diese in der gelieferten Form nicht mehr weiterverkaufen (Endverbraucher), sind daher verpflichtet, die Batterien nach der Nutzung ordnungsgemäß zu entsorgen.
Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind gesetzlich verpflichtet, Altbatterien zurückzugeben. Altbatterien können entweder bei kommunalen Sammelstellen oder im Handel vor Ort abgegeben werden. Auch wir sind als Vertreiber von Produkten mit eingebauten Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmepflicht auf Altbatterien der Art beschränkt, die von uns in unserem Sortiment geführt werden oder geführt wurden. Solche Altbatterien können Sie entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder direkt in unserem Ladengeschäft unter folgender Adresse unentgeltlich abgeben:
Finsterwalder GmbH
Pagodenburgstr. 8
81247 München
DEUTSCHLAND
Bedeutung Batteriesymbole
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Unterhalb des Batteriesymbols können gegebenenfalls folgende chemische Kürzel zu finden sein: Pb, Cd oder Hg. Diese weisen auf den Schadstoffgehalt in der Batterie hin und haben folgende Bedeutung:
- Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Massenprozent Blei
- Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
- Hg = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Quecksilber